Aktuelles
-
Romano Schubert Quartett – Points of return
29.01.2021Romano Schubert Quartett
Points of return
https://www.jazzsick.com/blog/releases/points-of-return/
Tracklist- Mach´s
- Monday Night
- How it ends
- Vaalser Walzer
- I love your smile
- Transfer
- Janas Hat
- Still
- Song for Nadine
produced by
Romano Schubert Quartett
Executive producer
Philipp van Endert & André Nendza
Musicians
Romano Schubert (sax)
Stefan Michalke (p)
Walfried Böcker (b)
Steffen Thormählen (dr)About the album
The Romano Schubert quartet comprises four musicians dedicated to playing and exploring music, sharing the excitement and tension as they respond to the developing themes flowing between them. The melodies may often sound like old friends, at times dancing happily, at times racing into ecstatic modern jazz. Then again you might think you hear Basie swinging until a floating melancholy infuses chamber music like ballads with a radiating calm before dissolving into infectious funky grooves.
Release Date: 2021/01/29
Catalogue-No.: 5136JS -
Peter Weiss Quintet – Palanga [LP]
25.10.2020Peter Weiss Quintet – Palanga [LP]
Klaeng-records 044 LPRyan Carniaux – trumpet
Kristina Brodersen – alto sax
Sebastian Sternal – piano
Hendrika Entzian – bass
Peter Weiss – drumsSide A
Drip Drop (R.Carniaux) 5.48
Palanga (K.Brodersen) 6.40
Flower Girl (S.Sternal). 4.52
Hansa Haus Studio 10. - 11.09.2019
Recorded, Mixed and Mastered by Klaus GenuitSide B
Silent Rider (W.Schmidtke/P.Weiss) 10.48
Heaven (D.Ellington) 6.19
Live at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 10.1.2020
Recorded by Lars Wallat
Mixed and Mastered by Klaus Genuit -
PETER EHWALD DOUBLE TROUBLE
UP, DOWN, STRANGE, CHARM AND BOTTOMJW 201
https://www.jazzwerkstatt.eu/menuPETER EHWALD SOPRANO & TENOR SAXOPHONE
ROBERT LANDFERMANN DOUBLE BASS
ANDREAS LANG DOUBLE BASS
JONAS BURGWINKEL DRUMSTracks 01-03, 07,08 recorded on March 08, 2018 at Jazz-Schmiede Düsseldorf, Germany
Tracks 04-06 and 09 recorded on October 13, 2018 at Zentrifuge Berlin, Germany -
Jeff Cascaro - Pure (the live recording)
10.02.2020Jeff Cascaro - Pure (the live recording)
Label: Herzog Records
Vertrieb: Soulfood / Believe
Kat.Nr: 4 260109 010874
http://www.herzogrecords.com/de/release/jeff-cascaro-pure-live-recordingJeff Cascaro (voc), Roberto Di Gioia (piano), Jean Paul Höchstädter (drums), Christian von Kaphengst (bass)
"Jeff Cascaro hat durch seine zurückliegenden Studio Alben eine beeindruckende Klangästhetik herausgearbeitet. Die Aufnahmen Soul of a Singer (2006), Mother and Brother (2008), The Other Man (2012) als auch Love and Blues in the City (2017) sind zeitlose Klangdokumente des Soul Jazz. So war es nicht verwunderlich, dass die Annäherung an ein Live Album Zeit brauchen würde. Nach langen und oft auch sehr kontroversen Diskussionen hat sich der in Bochum lebende Künstler mit dem Gedanken anfreunden können.
Eine Aufnahme war für 2020 geplant - und dann kam plötzlich alles ganz anders. Am 26.04.2019 lief unbemerkt der hauseigene Mitschnitt der Jazz-Schmiede Düsseldorf. Keiner der Musiker hatte dies wirklich realisiert. Beim neugierigen Gegenhören der Aufnahme durch Christian von Kaphengst, dem Produzent und Bassist, war die erste Hürde genommen. Von Kaphengst ermunterte die anderen zum Hören. Labelchef Rüdiger Herzog war gleichfalls umgehend Feuer und Flamme. Zaghaft und zögernd, hat sich auch Jeff Cascaro den Mitschnitten angenähert, dann jedoch war die Begeisterung groß. Dies in solch einem Umfang, dass nun fast das komplette Konzert veröffentlicht wird, mit der üppigen Spielzeit von 76 Minuten.
Jeff Cascaro, der normalerweise jeden einzelnen Schritt im Studio genau überwacht und Perfektionist mit Leib und Seele ist, wurde schließlich von der Energie und Wucht dieser Aufnahmen überzeugt, die sowohl von den Musikern, als auch den Zuschauern an diesem besonderen Abend in Düsseldorf ausging." -
NINA'S RUSTY HORNS
23.11.2019NINA'S RUSTY HORNS
1 Delta Bound - Alex Hill
2 Jack, I'm Mellow - House Gundy
3 I Wish I Could Shimmy Like My Sister Kate - Armond J. Piron
4 Jelly Roll Blues - Jelly Roll Morton
5 The Lonesome Road - Nathaniel Shilkret & Gene Austin
6 Get 'Em From The Peanut Man (Hot Nuts) - Lil Johnson
7 Your Bread Maybe Good But It Ain't As Good As Mine - Alberta Hunter
8 So oder so ist das Leben - Theo Mackeben & Hans Fritz Beckmann
9 Rusty Horns - Thimo Niesterok
10 Green Wide Field - Nina Lentföhr
11 Let's Get Drunk And Truck - Tampa Red
12 Die Farbe der Liebe - Marty Robbins & Ralph Maria Siegel
Nina Lentföhr (vocals)
Thimo Niesterok (cornet)
Christian Saettele (clarinet)
Clemens Gottwald (ttrombone)
Martin Henger (guitar)
Peter Kowal (banjo)
Andi Jansen (sousaphon)
Johannes Pfingsten (drums & washboard)
Recorded by Lars Wallat, May 2019 at Jazzschmiede Düsseldorf
Mixed by Johannes von Barsewisch
Mastered by Marcus Reineboth
Artwork by Adrian Kopper
www.ninasrustyhorns.de
www.facebook.com/NinasRustyHorns
Hören auf YouTube -
CAPTURING SPIRITS – JKQ LIVE
15.11.2019CAPTURING SPIRITS – JKQ LIVE
1. The Lift
2. Trust Fall
3. Everything Needs Something
4. Relativity
5. Known You Before
6. Wild Animals We’ve Seen
7.Body and SoulJonathan Kreisberg- Guitar
Martin Bejerano- Piano
Matt Clohesy- Bass
Colin Stranahan- DrumsRecorded live in concert at Jazz Schmiede in Düsseldorf, Germany on March 15, 2019
-
EXPAT ECHOES
Cologne Contemporary Jazz Orchestra plays the music of Marko Lackner
recorded live by Christian Heck at Jazzschmiede Düsseldorf 17./18.Februar 2018
offizielles Release Datum: 25.Oktober 2019
Im 17.Jahr seines Bestehens präsentiert das Cologne Contemporary Jazz Orchestra seine vierte CD „Expat Echoes“ , die im vergangenen Jahr in der Jazzschmiede Düsseldorf aufgenommen wurde. Nachdem die Reise der Veröffentlichungen bisher von der Argentinischen Musik eines Gabriel Perez über die von Heiner Schmitz vertonte Odyssee hin zur Musik der Heavy Metal Band Slayer führte, zeichnet sich nun der Arrangeur und Lead Altist des CCJO Marko Lackner für das Programm der neuesten CD verantwortlich, die im Oktober 2019 beim Kölner Label Float Music erscheint.
CD Besetzung:
Comp./Arr.: Marko Lackner
Saxes: Pascal Bartoszak, Frank Sackenheim, Jens Böckamp, Christoph Möckel, Marcus Bartelt
Posaunen: Janning Trumann, Andreas Schickentanz, Ben Degen, Wolf Schenk
Trompeten: Jan Schneider, Cay Schmitz, Ralf Hesse, Matthias Bergmann
Piano: Jürgen Friedrich
Gitarre: Johannes Behr
Bass: Volker Heinze
Drums: Jens Düppe -
Heiner Rennebaum Doppelquartett Live
30.08.2019Heiner Rennebaum Doppelquartett
Live
1 – RFC
2 – Mäandertaler
3 – Ifas
4 – Ja klar
5 – Solatitut
6 – Pianavia
all compositions and arrangements by Heiner RennebaumJan Klare – saxophone
Julia Brüssel – violin
Pauline Buss – viola
Beate Wolff – cello
Veit Steinmann – cello
Alex Morsey – bass
Max Hilpert – drum set
Heiner Rennebaum – el. guitarUmland Records 23
c+p 2019recorded by Stephan Vester at Jazz-Schmiede Düsseldorf, februar 2nd 2019
Binaural 3D Mix and mastering by Fritz Hilpert (Grammy nomination 3D Mix in 2018)
art work by Sigrid Schelonka -
KRISTINA 4 – Mrs Green
28.08.2019KRISTINA 4
Mrs Green
Für ihr Projekt „KRISTINA 4“ hat die Kölner Alt- und Sopransaxophonistin Kristina Brodersen ein wunderbares Repertoire geschaffen, das Musik und Musikern in einer Besetzung ohne Harmonieinstrument große Gestaltungsfreiräume bietet. Inspiriert durch die freiheitsliebende Musik des Ornette Coleman der späten 50er und 60er Jahre, verfolgt sie das Ziel, ihre „konitzsche“ motivische Improvisationskunst mit einer freien und offenen Spielweise zu verbinden. Unverkennbar ist dies in den Kompositionen „Monstertanz“ und "Don´s Time“. Letzteres hat Kristina Brodersen dem langjährigen Bandgefährten Ornette Colemans aus dieser Zeit, dem Trompeter Don Cherry, gewidmet. Deutlich hörbar ist aber auch der Bezug zur Musik des legendären Sopransaxophonisten Steve Lacy, der sich ebenso dem Ideal verschrieben hatte, melodisch und harmonisch anspruchsvolle Jazz-Improvisation mit „avantgardistischer“ Freiheit zu vereinbaren.Exzellent besetzt ist die Formation „KRISTINA 4“ daher auch mit entsprechend vielseitigen und brillanten Musikern: dem renommierten Trompeter Bastian Stein, Altmeister Christian Ramond am Bass, dem versierten Schlagzeuger Silvio Morger und nicht zuletzt Kristina Brodersen selbst. Eine ideale Besetzung, um den hohen Anforderungen des Repertoires gerecht zu werden. Auf der am 30.August 2919 bei KLAENG erscheinenden CD “Mrs Green” stellt Kristina das rundum gelungene Projekt nun vor.
Kristina Brodersen alto & soprano saxophone
Bastian Stein trumpet & flugelhorn
Christian Ramond bass
Silvio Morger drums1 THIRSTY ON THURSDAY 6:32
2 SCHLEIEREULE 5:19
3 MONSTERTANZ 6:55
4 THREE LOVELY FACES IN MIND 6.46
5 MRS GREEN 4:46
6 L.T. 5:08
7 LE JOUR ET LA NUIT 7:42
8 DON´S TIME 3:34
9 MYSTERY SONG 5:44total time: 52:35
Aufgenommen 13.-14. Juni 2018 in der Jazzschmiede Düsseldorf von Lars Wallat
Mix: Lars Wallat
Master: Luc de Duc (Luc Berger, Berlin)www.kristinabrodersen.de
https://klaengrecords.de/de/cds/kristina-4-mrs-green-cd.html -
CD-Neuerscheinung: Clarinet Summit
10.02.2018Jetzt auf jazzwerkstatt.eu erschienen, inkl. eines Live-Mitschnitts aus der Jazz-Schmiede vom 23.03.2016:
JW 172 | PERRY ROBINSON/THEO JÖRGENSMANN/GIANLUIGI TROVESI/BERND KONRAD u.a. - CLARINET SUMMIT"Im November 2015 trafen sich nach einer Unterbrechung von 35 Jahren einige Mitglieder des vom SWF veranstalteten Clarinet Summit, um miteinander zu musizieren. Zu dem von Joachim-Ernst Berendt und mir zusammengestellten Summit gehörten damals führende Klarinettisten der internationalen Jazzszene wie John Carter, Perry Robinson, Gianluigi Trovesi, Bernd Konrad und Ernst-Ludwig Petrowsky.
2015 waren die Klarinettisten Perry Robinson, Gianluigi Trovesi, Bernd Konrad und Theo Jörgensmann mit von der Partie. Der Schlagzeuger Günter 'Baby' Sommer, der auch zu den Musikern gehörte, die beim Clarinet Summit 1980 mitmachten, wurde 2015 wieder zum Summit eingeladen. Neu hinzu kamen der Kontrabassist Sebastian Gramss und der Geiger Albrecht Maurer. In gelöster freundschaftlicher Atmosphäre und in einem Spannungsfeld von Jazz und neuer Improvisationsmusik gab die Gruppe vier erfolgreiche Konzerte. Das Frankfurter Konzert wurde mitgeschnitten und ist nun auf dieser CD zu hören. Zusätzlich zu diesen Aufnahmen aus Frankfurt enthält die CD ein Stück, das 2016 in Düsseldorf aufgenommen wurde und auf dem Perry Robinson und Gianluigi Trovesi verhindert waren und durch die Kölner Klarinettistin Annette Maye ersetzt wurden."