Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

  • Zu Pfingsten lockt die „Jazz City Bilk“

    Als im vergangenen Oktober verkündet wurde, dass es in diesem Jahr keine Jazz Rally geben werde, war das Entsetzen groß: keine belebende Musik zu Pfingsten, kein fröhliches Pendeln von Lokal zu Lokal, kein quirliger Jazz in der Stadt. Das klang nach einer schwer erträglichen Vorstellung. Mit der wollten sich all jene nicht abfinden, die fürchteten, dass der einst renommierte Titel „Jazz City Düsseldorf“ in Vergessenheit geraten könnte. Prompt regte sich Widerstand gegen die Entwicklung, und aus dem Entsetzens des Moments entwickelte sich ein kleines Jazz-Beben, dessen brodelndes Epi-Zentrum eindeutig in Bilk zu verorten war. Dort stampften einige Unentwegte kräftig mit dem Fuß auf, sagten „jetzt erst recht“, weshalb es nun zu Pfingsten doch wieder drei Tage lang belebende Musik geben wird. Man darf nun doch noch von Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag von Location zu Location pendeln - in der „Jazz City Bilk“.

    Schon jetzt gibt es drei Orte in Bilk (von denen die Initiative für das neue Projekt ausging), an denen regelmäßig Jazz den Ton angibt: donnerstags und freitags im Bistro Pure Note an der Brunnenstraße, samstags auf dem Aachener Platz und die ganze Woche über in der Jazz Schmiede, wo auch eine Infotafel hängt, die an die Ausstellung „Jazz City Düsseldorf“ erinnert. Eben diese hat einst Peter Weiss mit entworfen. Der ist als bundesweit bekannter Schlagzeuger eine feste Größe in Deutschlands Jazz-Szene und sorgt im Vorstand des Vereins „Jazz in Düsseldorf“ für hochkarätige Kultur in Bilk und für die Stadt.


    Da lag es nahe, Peter Weiss auch die künstlerische Leitung von „Jazz City Bilk“ anzuvertrauen und somit sicherzustellen, dass das musikalische Angebot sich hören lassen kann auch über die Grenzen von Düsseldorf hinaus.
    Kaum hatten sich die Pläne für das neue Projekt im Stadtteil herumgesprochen, wurde auch die Liste der Veranstaltungsorte länger und länger. Mit dabei sind nun nicht nur die Jazz Schmiede, der Aachener Platz und die Pure Note, sondern auch das Metropol Kino, der Bürgersaal Bilk, der Bilker Bunker und der Bürgersaal Salzmannbau.

    Nun wird viel telefoniert, gemailt und geschrieben, um möglichst bald ein vollständiges Programm präsentieren zu können. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass es ein Angebot wird, das nicht nur die Jazz-Fans in der Stadt zufriedenstellt, sondern vielleicht auch den einen oder anderen Besucher aus dem Umland anzieht“, sagt Pure-Note-Geschäftsführer Marcel Clemens. Spätestens ??? soll das komplette „Jazz City Bilk“-Angebot stehen.

    Die Energie der Initiatoren und das entstandene Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil und darüber hinaus haben auch die um rasche Hilfe gebetene Bezirksvertretung 3 überzeugt, die nun für dieses Jahr in Windeseile eine Anschubfinanzierung zugesagt hat.

    Dass so viele mit von der Jazz-Partie sein wollen, hat die Initiatoren nicht nur überrascht, sondern auch beflügelt. Schon macht die Idee, die Runde, das kleine Festival im nächsten Jahr erneut zu präsentieren und dann vielleicht auch etwas größer aufzuziehen und möglicherweise auch öffentliche Plätze als Veranstaltungsorte mit einzubeziehen. Weitere Unterstützer und Sponsoren sind gesucht und hochwillkommen in der „Jazz City Bilk“.

  • Zum 15. Mal zeichnet der Landesmusikrat NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Kulturund Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen kleine und mittlere Bühnen der freien Musikszene für ihren besonderen Einsatz und ihr anspruchsvolles und engagiertes Live-Programm mit der Spielstättenprogrammprämie aus.
    Die Preise werden am Dienstag, 23. Januar 2024 im Jazzclub Henkelmann in Iserlohn überreicht.

    Wir freuen uns, dass die Jazz-Schmiede auch in diesem Jahr erneut zu den ausgezeichneten Spielstätten gehört!
    Mit dem zakk und dem KIT-Café sind zudem zwei weitere Spielorte aus Düsseldorf unter den insgesamt 16 Preisträgern, wir gratulieren den Kolleg:innen dort!

    Ministerin Ina Brandes: „Die Vielzahl und die Vielfalt unserer Kulturveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen ist einzigartig in Europa. Das verdanken wir auch den vielen kleineren und mittleren Bühnen der freien Musikszene. Sie machen mit hervorragenden Programmen und exzellenten Musikerinnen und Musikern Lust auf Live-Musik. So gelingt es, neue Zuhörerinnenund Zuhörer zu gewinnen und gleichzeitig das Stammpublikum zu begeistern. Damit leisten die Bühnen einen wertvollen Beitrag für das reiche Kulturangebot in unserem Land.“

    „Livemusik ist unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen Kultur. Für kleine und mittlere Foren einen finanziellen Anreiz für herausragende, auch experimentelle Programmgestaltung zusetzen, schafft Spielräume für Innovation und fördert die kulturelle Vielfalt,“ so Prof. Dr. Christine Siegert, Präsidentin des Landesmusikrats NRW.

    Die prämierten Spielstätten sind von einer Fachjury ausgewählt worden, bestehend aus Christina Lux (Musikerin), Ulla Oster (Musikerin), Tim Isfort (moers festival) und Thomas Baerens(Referatsleiter Musik, Ministerium für Kultur und Wissenschaft).

  • Our homepage, as well as our ticket system, is now also available in English. We hope that all our international guests and all not native geman speakers will now find their way around easily.
    Please be patient with us and write us a short message if you should encounter any hicups here and there. Thank you!

  • Am 23. Oktober überreichte die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth erneut und damit bereits zum 10. Mal den APPLAUS und würdigt Livemusikspielstätten und deren Programme für ihr kulturelles und gesellschaftspolitisches Engagement.
    Ausgezeichnet werden Livemusikspielstätten für ihre kulturelle Exzellenz und Wirkkraft im Vorjahr, die Auswahl der ausgezeichneten Spielorte erfolgte durch eine Fach-Jury, die Preisfeier fand im Pavillon Hannover statt.
    Mit dem Programmpreis ehrt die Kulturstaatsministerin Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Bereichen von Popularmusik und Jazz. Jährlich stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) Preisgelder von rund 2 Millionen Euro zur Verfügung, womit der APPLAUS einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise ist.
    Die Jazz-Schmiede Düsseldorf wird bereits zum 5. Mal mit dem APPLAUS ausgezeichnet. Nach der Nominierung zum Deutschen Jazzpreis als Spielstätte des Jahres im Vorjahr und der Auszeichnung mit der Spielstättenprogrammprämie NRW Anfang des Jahres unterstreicht der APPLAUS hiermit erneut den Status der Jazz-Schmiede als wichtigen und qualitativ hochwertigen Spielort der aktuellen Jazzmusik in Deutschland.

  • Liebe Mitglieder,

    wie einige von Euch vielleicht bereits wissen, andere die traurige Nachricht erst jetzt erfahren: Wolfgang Engstfeld, seit geraumer Zeit schwer erkrankt, ist am 18. September auch für uns überraschend verstorben.

    Sein Tod ist für mich als Freund ein großer persönlicher Verlust! Aber auch als Musiker - und das gilt sicherlich für viele weitere Kolleginnen und Kollegen - verlieren wir einen der wichtigsten Vertreter seines Instruments. Der Saxophonist hatte als Lehrer und Inspirator nachhaltigen Einfluss auf eine nachwachsende Generation von Musiker/innen. „…Einer der besten, die Europa jemals hervorgebracht hat, eine wirkliche Persönlichkeit mit einem Sound, der immer unter die Haut ging… danke, Wölfi, ohne Dich wäre ich niemals Musiker geworden,“ würdigt u.a. Reiner Witzel seinen ehemaligen Lehrer. Eine wertschätzende Aussage, die von Kollegen wie Paul Heller, Mathias Nadolny und vielen anderen geteilt wird. Wie auch das Echo in den Sozialen Medien zeigt.

    Ich werde sein vitales, intensives Spiel, das gleichzeitig so lyrisch ist, mit unverwechselbarem Ton, vermissen!

    In privatem Rahmen werden wir im Oktober in der Schmiede an unseren Freund und Kollegen „Wölfi“ denken.

    Peter Weiss

  • Peter Baumgärtner
    My Choice


    Tracklist
    Alice in Wonderland (Bob Hilliard / Sammy Fain) 07:06
    Invitation (Bronislaw Kaper) 06:07
    Somewhere (Leonard Bernstein) 06:39
    Soul Eyes (Mal Waldron) 06:42
    Isfahan (Billy Strayhorn) 07:11
    Here, There and Everywhere (Lennon & McCartney) 05:59
    Time After Time (Sammy Cahn / Jule Styne) 06:20
    Darn That Dream (Jimmy van Huesen) 05:36
    So Tender (Keith Jarrett) 06:07

    produced by
    Peter Baumgärtner

    Executive producer
    Philipp van Endert & André Nendza

    Musicians
    Peter Baumgärtner (dr)
    Thomas Rückert (p)
    Martin Gjakonovski (b)

    About the album
    It has long been a wish of well-known drummer Peter Baumgärtner to record his favorite Jazz standards in a studio. With these two exquisite partners he succeeded in the legendary MPS Studio in Villingen in the Black Forest. Spontaneity, openness and creativity – Standards today!

    Release Date: 2023/03/24
    Catalogue-No.: 8011JSS

  • https://nrwjazz.net/jazzreports/2023/Tobias_Weindorf_mit_Parable_in_Jazz_Schmiede/

    »Diese Band spielt auf höchstem Niveau, von der Phrasierung, bis zum feinfühligen Umgang mit der Dynamik. So entsteht Musik von höchster Qualität und es macht viel Freude sie zu erleben. Das Publikum in der Jazz Schmiede erlebt mit dem Tobias Weindorf Quartett einen wunderbaren Konzertabend voller besonderer Momente.«