Aktuelles
-
Eine Grundvoraussetzung für eine lebendige freie Musikszene sind Bühnen, auf denen Ensembles und Bands auftreten können. Mit der Spielstättenprogrammprämie zeichnet das Ministerium für Kultur und Wissenschaft gemeinsam mit dem Landesmusikrat NRW seit dem Jahr 2009 kleine und mittlere Foren für Jazz und Popmusik aus, die in Form ihrer Live-Programme Musikerinnen und Musikern regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten bieten. Auch im vergangenen Jahr war es für Spielstätten aufgrund der Corona-bedingten Einschränkungen eine große Herausforderung, Konzertprogramme zu organisieren. Mit Hygienekonzepten, Streaming-Angeboten und anderen digitalen Alternativen ist es zahlreichen Bühnen gelungen, Musikerinnen und Musiker zu präsentieren und damit das Musikleben auch während der Pandemie stattfinden zu lassen. Eine Fachjury hat für die Spielzeit 2021/22 insgesamt 14 Spielstätten ausgewählt, die Prämien zwischen 8.000 Euro und 15.000 Euro erhalten. Die Ministerin für Kultur und Wissenschaft Isabel Pfeiffer-Poensgen wird die Preise am Mittwoch, den 19. Januar, 19.00 Uhr, in der Jazzschmiede in Düsseldorf überreichen.
-
STAMP! – Sun Trooper
16.12.2021STAMP!
Sun Trooper (comp. P. Ehwald)Sa 23. 10. 2021
Peter Ehwald (sax), Tomasz Dabrowski (trp), Stefan Schultze (p), Andreas Lang (b), Moritz Baumgärtner (dr) -
Julia Hülsmann Quartett – Nine-Eight
14.12.2021Julia Hülsmann Quartett
Nine-Eight (comp. M. Muellbauer)Fr 10. 12. 2021
Julia Hülsmann (p), Uli Kempendorff (ts), Marc Muellbauer (b), Heinrich Köbberling (dr)https://www.ecmrecords.com/shop/1568030672/not-far-from-here-julia-hulsmann-quartet
-
Rotary Jazz präsentiert »Rheinräume«
11.06.2021Mit Reiner Witzel (sax), Sebastian Gahler (p), Nico Brandenburg (b), Matthias Bröde ((harmonika), Mathias Haus (vibraphon), Florian Beckmann (trp), Philipp van Endert (git), Tossia Corman (voc), Konstantin Wienstroer (b), Ali Claudi (git), Peter Baumgärtner (dr), Johannes Seidemann (sax), Wally Böcker (b), Peter Weiss (dr), Joscho Stephan (git), Reinhard Glöder (b), Rene Marx (dr), Heiner Rennebaum (git), Tom Lorenz (vibraphon), Rupi Schwarzburger (b), Jürgen Dahmen (p), Nicolao Valiensi (euphonium), Lennart Nevrin (p), Nico Brandenburg (b)), Axel Fischbacher (git), Stefan Rademacher (b), Kurt Bilker (dr), Romano Schubert (ts), Gregory Gaynair (p), Tommy Giesler (e-b), Christian Schröder (dr)
01:02 Blue Trees ( Witzel/Gahler )
06:12 Little Dancer ( Seidemann/Weiss/Böcker)
11:01 Dolphin Dance ( Bröde/Brandenburg )
15:40 Last Minute Millenium Waltz ( Fischbacher/Rademacher/Billker)
21:48 Breakfast Wine ( Haus/Beckmann )
27:46 I can`t give you anything but love ( Stephan/Glöder/Marx)
32:16 Ain`t no Mountain ( Corman/van Endert )
37:31 Jordu ( Nevrin/Brandenburg)
41:30 Dido`s Lament ( Rennebaum/Lorenz/Schwarzburger )
46:24 Walk on the Wild Side ( Schubert/Gaynair/Giessler/Schröder)
52:24 Chega de Saudage ( Claudi/Wienstroer/Baumgärtner)
55:30 Brüder im Nebel ( Valiensi/Dahmen)Das Projekt „Rheinräume“
Es war die Idee und Initiative der sieben Düsseldorfer Rotary Clubs in einem clubübergreifenden Projekt Anfang 2021 die Düsseldorfer Kulturszene in Coronazeiten zu unterstützen. Gedacht als solidarischer Impuls im Kontext des Jahresmottos „Rotary eröffnet Möglichkeiten“. Denn eines ist klar: Kultur ist #systemrelevant!
Idee und Konzept der „Rheinräume“ ermöglichte dreißig lokalen Jazzprofis, unter ihnen viele Förderpreisträger der Landeshauptstadt, in Kooperation mit der Jazzschmiede Düsseldorf und der Rotarian Jazz Fellowship eine Video- und Album-Produktion einzuspielen.
Das Ungewöhnliche daran: es handelt sich nicht um etablierte Bandformationen, sondern Saxofonist und Kurator Reiner Witzel hat speziell für das Projekt zwölf einmalige Konstellationen zusammengestellt. „Als „Reinraum“ bezeichnet man allgemein einen sterilen, keimfreien Raum. Den Düsseldorfer „Rheinräumen“ konnten wir jedoch musikalisch facettenreich und hochkarätig Leben einhauchen“, meint der künstlerische Leiter.
Am 26. und 27.05.21 gab sich die Düsseldorfer Jazzszene in der Jazzschmiede die Klinke in die Hand. An diesen zwei Tagen wurden die hier vorliegenden Aufnahmen eingespielt und geben einen Überblick über das vielfältige Spektrum der hiesigen Jazzlandschaft.Das zugehörige Live-Album ‘Rheinräume’ geht ab 15. Juli beim Düsseldorfer Label JazzSick Records www.jazzsick.com für 25,00 EUR in den Verkauf. Die CD-Erlöse kommen den Künstlern direkt zugute.
Zusätzlich soll dieses besondere Event im Rahmen des traditionellen Weihnachtskonzerts der Jazzschmiede im Dezember diesen Jahres live wiederholt werden.
Produktion: International Rotarian Jazz Fellowship in Kooperation mit der Jazz-Schmiede
Unser Dank geht an: RC Düsseldorf • RC Düsseldorf-Süd RC Düsseldorf-Pempelfort • RC Düsseldorf-Karlstadt RC Düsseldorf-Schlossturm • RC Düsseldorf-Kaiserpfalz RC E-Club Nordrhein
Recorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 26.05. & 27.05.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf -
Matthias Nadolny Quartet
Matthias Nadolny (ts), Henning Berg (tb), Matthias Akeo Nowak (b), Peter Weiss (dr)Recorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 14.05.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf -
Mayo Velvo – sings Eurovision
Jazz-Schmiede "On Stage"
MAYO VELVO: Gesang, Konzept, Arrangements
THOMAS MÖLLER: Piano, Gesang, Arrangements, Transkriptionen, Transpositionen
UWE MEHRWIRDNICHTVERRATEN: Licht
LARS WALLAT: Ton, Kamera
MIKE MLYNAR: (2. Kamera, Ventilator, Home-Recording, Transport)
ANDRÉ EIGEN: Gesang (bei ‚Calm…'/‚Ding…'/‚Making…')
BASSAM MUSSAD: Flügelhorn (bei 'Amar pelos dois‘)
STEWARDRESS • Vintage Couture (Sabrina Ceccherini)
Outfits (Jackets/Hose)Recorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 06.05.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf
Songs:
ARCADE (Duncan Laurence, Joel Sjöö, Wouter Hardy ©2019)
EIN LIED KANN EINE BRÜCKE SEIN (Rainer Peitsch/Michael Holm ©1975)
NET ALS TOEN (Guus Jansen/Willy van Hemert ©1957)
'N BEETJE (Dick Schallies/Willy van Hemert ©1959)
WAT EEN GELUK (Dick Schallies/Willy van Hemert ©1960)
NOUS LES AMOUREUX (Jacques Datin/Maurice Vidalin ©1961)
EINMAL SEHEN WIR UNS WIEDER (Rudolf Maluck/Ernst Bader ©1961)
DE TROUBADOUR (David Hartsema/Lenny Kuhr ©1969)
DE OUDE MUZIKANT (Pierre Karten ©1973)
UN BANC, UN ARBRE, UNE RUE (Jean-Pierre Bourtayre/Yves Dessca ©1971)
WHITE & BLACK BLUES (Georges Ougier de Moussac/Serge Gainsbourg ©1990)
BOUM BADABOUM (Serge Gainsbourg @1967)
POUPÉE DE CIRE, POUPÉE DE SON (Serge Gainsbourg @1965)
ALS HET OM DE LIEFDE GAAT (Dries Holten/Hans van Hemert ©1972)
I SEE A STAR (IK ZIE EEN STER) (Hans van Hemert/Gerrit den Braber © 1974)
IK HOU VAN JOU (Peter van Asten/Richard Debois ©1984)
CALM AFTER THE STORM (Ilse DeLange/JB Meijers/Rob Crosby/Matthew Crosby/Jake Etheridge ©2014)
DING-A-DONG (Dick Bakker/Eddy Ouwens/Will Luikinga ©1975)
MAKING YOUR MIND UP (John Danter/Andy Hill ©1981)
FÅNGAD AV EN STORMVIND (Stephan Berg ©1991)
VOICES (Joy Deb/Linnea Deb/Jimmy „Joker“ Thörnfeldt/Anderz Wrethov ©2021)
ON FIRE (Vaidotas Valiukevičius/Robertas Baranauskas/Mantas Banišauskas ©2020)
TEARS GETTING SOBER (Victoria Georgiewa/Lukas Oscar Janisch/Cornelia Wiebols ©2020)
ERES TÚ (Juan Carlos Calderón © 1973)
AMAR PELOS DOIS (Luísa Sobral ©2017) -
Philipp Wisser’s Just a Glimpse
Philipp Wisser (git), Ruven Weithöner (trp), Christoph Klenner (sax), Malte Winter (b), Marvin Andrä (dr)
NEW FACES - die Nachwuchsreihe der Jazz-Schmiede wird gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank WestRecorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 08.05.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf
Camera: Tino Kukulies -
Rouzbeh Asgarian Ensemble
Ryan Carniaux (tp), Peter Heidl (sax, flute), Benjamin Stein (santoor, oud, rubab), Stefan Rey (b), Simon Tressin (tombak, daf, perc), Jeff Herr (dr), Rouzbeh Asgarian (git, arr, comp), Marlies Debacker (p, rhodes)Recorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 23.04.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf -
New Faces Online: Lyrida
30.04.2021Lyrida
AnnaminA Schneider (voc, comp, arr), David Andres (b), Hendrik Eichler (dr), Darius Heid (p)NEW FACES - die Nachwuchsreihe der Jazz-Schmiede wird gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West
Recorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 25.04.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf
Camera: Johannes von Barsewisch -
New Faces Online: Barbara Barth »ALL OR NOTHING AT ALL« feat. Sebastian Büscher & Veit Steinmann
23.04.2021Barbara Barth »ALL OR NOTHING AT ALL« feat. Sebastian Büscher & Veit Steinmann
Barbara Barth (voc), Sebastian Büscher (ts), Veit Steinmann ((cello)
NEW FACES - die Nachwuchsreihe der Jazz-Schmiede wird gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank WestRecorded at Jazz-Schmiede Düsseldorf, 21.04.2021
Recording: Jazz-Schmiede Düsseldorf
Camera: Johannes von Barsewisch