Yusan Zillya
Krim-tatarische Musikzeugnisse (Ukraine)
Die Krim-Tataren gehören zu einer türkischsprachigen Volksgruppe, die auf der Halbinsel Krim lebt. Nach der Annexion der Krim 2014 mussten viele fliehen, da sie massive Repression, Unterdrückung und Verhaftungen durch das russische Regime erfuhren. Auch der krim-tatarische Multiinstrumentalist, Musikforscher und Komponist Djemil Karikov und seine Tochter, die Cellistin Nial Khalilova mussten 2014 deshalb ihre Heimat Krim verlassen. Mit der Sängerin Nataliia Rybka-Parkhomenko entwickelten sie das Projekt „Yuşan-Zillya“. In der krim-tatarischen und ukrainischen Tradition wächst auf der Krim die Pflanze „Yuşan“ = der duftende Wegerich, auch Unsterblichkeitskraut genannt und symbolisiert die Kraft, die eigene Kultur nicht zu vergessen. In diesem Projekt vereinen sie zwei Kulturen, zwei Sprachen und zwei Völker. Ukrainische und krim-tatarische Volkslieder werden vertonten Gedichten des anatolischen Sängers und Dichters Aşık Veysel gegenübergestellt.
Jam Session – Marx / Walter / Brandenburg
Martin Schulte Quartett