-
Sa 01. 08. 202015:00 / 16:30 / 18:001. AufführungPlatzreservierung zzgl. 2€ Nutzungsgebühr Malkasten-Park (vor Ort in Bar zu zahlen) € 0,–2. AufführungPlatzreservierung zzgl. 2€ Nutzungsgebühr Malkasten-Park (vor Ort in Bar zu zahlen) € 0,–3. AufführungPlatzreservierung zzgl. 2€ Nutzungsgebühr Malkasten-Park (vor Ort in Bar zu zahlen) € 0,–
Sebastian Gahler Trio feat. Denis Gäbel
Sebastian Gahler (p), Denis Gäbel (sax), Matthias Nowak (b), Ralf Gessler (dr)Der Düsseldorfer Komponist und Pianist Sebastian Gahler stellt ein neues Programm vor. Als special-guest hat er den Kölner Saxophonisten Denis Gäbel eingeladen.
Tan
Ergün Aktoprak (voc), Jürgen Dahmen (p), Reiner Witzel (sax), Selman Sezek (perc), Konstantin Wienstroer (b)Aus verschiedenen Genres kamen sie zusammen. Würfelten skrupellos musikalische Stilrichtungen durcheinander, und legten los – als Tan (türk.: die Morgendämmerung)...
Tan - eine Band, die scheinbar widersprüchliche Musikwelten virtuos überwindet. Aus türkisch-authentischem Rootsmaterial und Eigenkompositionen präsentieren die Musiker eine atmosphärische Klangreise, die solistischen Ausflügen und jazzigen Elementen viel Raum bietet. Ein Basar an rhythmischen Patterns und erdigen Melodien pulsiert hier zu einer globalen Melange.
So entstehen musikalische Entdeckungs-Trips.in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf. Für den Malkastenpark ist eine Nutzungsgebühr von 2€/Person (am Parkeingang, nur Bar möglich) an den Malkasten zu entrichten.
-
So 02. 08. 202015:00 / 16:30 / 18:001. AufführungPlatzreservierung zzgl. 2€ Nutzungsgebühr Malkasten-Park (vor Ort in Bar zu zahlen) € 0,–2. AufführungPlatzreservierung zzgl. 2€ Nutzungsgebühr Malkasten-Park (vor Ort in Bar zu zahlen) € 0,–3. AufführungPlatzreservierung zzgl. 2€ Nutzungsgebühr Malkasten-Park (vor Ort in Bar zu zahlen) € 0,–
Ayça Miraç Quartett
Ayça Miraç (voc), Henrique Gomide (p), Marcus Rieck (dr), Philipp Grußendorf (b)Ayça Miraç „Lazjazz“
Das Schwarze Meer ist von alters her ein Schmelztiegel der Kulturen, ein faszinierendes Flechtwerk von Klängen, das bei uns noch recht unbekannt ist. Mit ihrem Quartett führt uns Ayça Miraç in diese Welt und verbindet sie mit dem Hier und Jetzt. Auf ihrem berührenden Debüt „Lazjazz“ spannt die junge Jazz-Sängerin eine einzigartige Klangbrücke zwischen den Jahrhunderten – von den Kulturen der Lasen und Megrelier hinüber zum Bosporus und weiter zum Modern Jazz.„Ayça Miraç fügt auf ihrem Debutalbum den kreativen Dialogen zwischen europäischem Jazz und dem Schatz traditioneller Klänge des Ostens somit ein spannendes Kapitel hinzu. Ihre Stimme strahlt dabei als helles Gestirn, das am Vokalhimmel gerade erst aufgeht!“ (WDR3)
Joscho Stephan Trio feat. Matthias Strucken
Matthias Strucken (vib), Joscho Stephan (git), Günter Stephan (git), Volker Kamp (b)"Django meets Bags"
Diese gemeinsame Formation von Joscho Stephan und Matthias Strucken orientiert sich musikalisch an dem Großmeister des „Gypsy Swing“, dem Gitarristen Django Reinhardt sowie dem legendären Jazz-Vibraphonisten Milt Jackson. Natürlich fragt man sich, ob man die Stile dieser beiden herausragenden Jazzlegenden ohne weiteres miteinander verbinden kann? Die Antwort hierauf hat Jackson´s Modern Jazz Quartett bereits in den 50er Jahren gegeben. Mit „Django“ brachte „Bags“, so Milts Spitzname, eine Hommage an Reinhardt auf den Plattenmarkt. Und „Django“ gilt mittlerweile als beliebter Jazz Standard.
Diesem musikalischen Ausritt an die jeweiligen Grenzen der verschiedenen Stile nehmen sich zwei junge „Altmeister“ an: Joscho Stephan, einer der bekanntesten Gypsy Swing Gitarristen der neuen Zeit und Matthias Strucken, einer der angesagtesten Jazz-Vibraphonisten aus Köln bieten mit „Django meets Bags“ allen Musik-Enthusiasten und Entdeckern einen spannenden und einzigartigen Austausch von Swing und Jazz Klassikern.
in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf. Für den Malkastenpark ist eine Nutzungsgebühr von 2€/Person (am Parkeingang, nur Bar möglich) an den Malkasten zu entrichten.
-
Sa 08. 08. 202015:00 / 16:30 / 18:002. AufführungPlatzreservierung € 0,–3. AufführungPlatzreservierung € 0,–
Menzel Mutzke Quartett
Menzel Mutzke (tp, flügelhorn), Pablo Held (p), Silvio Morger (dr), Oliver Lutz (b)Menzel Mutzke zählt zu den versiertesten Trompetern der deutschen Jazzszene. Ob mit Pablo Held, der NDR- und WDR Bigband oder der erfolgreichen Brass Band Moop Mama - Mutzkes Fähigkeiten am Instrument sind genreübergreifend gefragt. Der in Köln lebende Trompeter präsentiert nun sein Debutalbum "Spring" mit seinen hochkarätigen Mitmusikern Pablo Held, Silvio Morger und Oliver Lutz.
Dengê Destan
Nure Dlovani (vln), Pauline Buss (vla), Koray Berat Sari (baglama, lavta, cl, kaval, voc), Christopher Esch (git), Mehmet Vefa Yamalak (perc)Dengê Destan verschmilzt Klänge aus Europa, Anatolien und Mesopotamien.
Durch die Kombination der westlichen Instrumente Violine, Viola, Gitarre und der vorderasiatischen Lauten sowie Trommeln lassen sich die Klänge verschiedener Kulturen zusammenfinden. Instrumentale Musik wird in allen Regionen der Welt zum tanzen und trauern gespielt. Vom Königlichen Hof zum Palast in Istanbul bis zur kurdischen Diaspora in Armenien."Dengê Destan" führt die Spuren der Musik weiter und sortiert den Reichtum diverser Musikkulturen neu. Melodien sowie Improvisationen aus dem Orient verzieren die harmonische Kompositionskunst des Okzidents und finden sich in alten Epen durch die Stimme der Hände zueinander.
Die Musiker von "Dengê Destan" teilen sich die Bühne seit ca. 10 Jahren auf verschiedenen Konzerten und Festivals in diversen Kombinationen mit renomierten Künstlern. Nach jahrelangem gemeinsamen Musizieren haben sie beschlossen 2019 sich als festes Ensemble festzulegen und einen neuen musikalischen Weg zu gehen.
in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf. Für den Malkastenpark ist eine Nutzungsgebühr von 2€/Person (am Parkeingang, nur Bar möglich) an den Malkasten zu entrichten.
-
So 09. 08. 202015:00 / 16:30 / 18:001. AufführungPlatzreservierung € 0,–2. AufführungPlatzreservierung € 0,–3. AufführungPlatzreservierung € 0,–
Talking Horns
Achim Fink (tb, sousaphon), Andreas Gilgenberg (sax), Stephan Schulze (tb, b-tb), Bernd Winterschladen (sax, cl)Talking Horns „erzählen“ mit ihren Instrumenten höchst unterhaltsame Geschichten aus der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Kopf und Bauch werden gleichermaßen bedient: Für Puristen und Schubladen-Denker unerhört. Der/die „Durchschnittshörer/in“ (so es sie denn überhaupt gibt) haben dabei ebensoviel Spaß wie Jazz-Kenner, Freunde der Kammermusik oder jene, die es lieben, wenn es „groovt“.
Die sich entwickelnde erstaunliche Vieldimensionalität der Stücke erinnert bisweilen an die Struktur ausgefeilter klassischer Streichquartette. Die große Faszination der Talking Horns liegt vor allem darin, dass sie ihren fantasievollen musikalischen Mikrokosmos mit sparsamen Mitteln entfalten: Messer scharfe Bläsersätze wechseln mit lyrischen Passagen und gelegentlich reflektiert der musikalische Horizont auch avantgardistische Kammermusik. Durch permanenten Rollenwechsel erreichen die Talking Horns eine orchestrale Dichte. Und was bedeutet Jazz für die Talking Horns: „Die vorhandenen Mittel mit all ihren Möglichkeiten kompositorisch zu nutzen, improvisatorisch zu gestalten und zu umspielen.“
Peter Weiss Quintett
Ryan Carniaux (tp), Kristina Brodersen (as), Sebastian A. Sternal (p), Hendrika Entzian (b), Peter Weiss (dr)Des Quintett des Schlagzeugers Peter Weiss verbindet einige der besten jungen Musiker aus NRW. Alle vier sind in Ihrer Instrumentengattung herausragend, alle haben schon große Aufmerksamkeit und Presse bekommen. Ihnen gemeinsam ist neben den hohen technischen Fähigkeiten eine erstaunliche Reife, ein großer Sinn für Ensemble-Klang und Kommunikation sowie eine eigene kompositorische Handschrift. So besteht das Programm neben wenigen ausgewählten Standards vorwiegend aus Stücken der Bandmitglieder.
in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Düsseldorf.

