Dei großartige Maria João kommt in die Jazz-Schmiede! Am 5.2. spielt die Weltklasse-Sängerin ein Konzert im Duo mit ihrem Pianisten João Farinha bei uns!
(Zwei Tage später sind beide dann noch im Rahmen von "Shifting Realities" im Tanzhaus NRW zu erleben.)
Bild©: Alexandre Cabrita
News
-
-
Im Rahmen der Reihe »Wissenschaft trifft auf Jazz trifft auf Wissenschaft« bittet die Universität Bonn um Ihre Unterstützung: Unter folgendem Link finden Sie eine kurze Umfrage zum Thema »Musikpräferenzen und Persönlichkeit«:
Sie besteht aus einigen Fragen zu Ihrer Persönlichkeit und einigen zu bewertenden Hörbeispielen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Befragung sowie am nächsten Termin im ›Haus der Universität‹ Düsseldorf (Montag, 06.02.2017), bei dem hoffentlich bereits erste Ergebnisse vorgestellt werden können!
-
Es war uns ein Fest! Vor ausverkauftem Haus spielten am Samstag mehr als 20 Musiker bei der traditionellen Weihnachtsfeier in der Jazz-Schmiede. Wer nicht dabei sein konnte oder sich einfach die verschiedenen Besetzungen nochmal in Erinnerung rufen möchte, findet hier ein paar Impressionen vom Abend.
-
"In September 2016 the three National Youth Jazz Orchestras of Germany, United Kingdom and the Netherlands met for the first time to celebrate the ideas of freedom and partnership of Europe’s youth and to lay the foundations of a pan-European youth jazz community. The project took the form of a joint workshop at the Heek Conservatoire in North Rhine-Westphalia (Landesmusikakademie NRW, 19.-22.9.2016) and a 4-date concert tour of Germany and Netherlands (23.9. Düsseldorf at the Jazz-Schmiede; 24.9. Dortmund at the domicil; 25.9. Amsterdam at the Bimhuis).
The project was an important cultural event with a highly symbolic partnership – hence the project’s title »Three Nations Under One Groove«." -
Das Programm des kommenden Flyers mit allen Veranstaltungen bis Ende Februar 2017 ist nun komplett online – 46 neue Konzerte von Dezember bis Februar und wieder viel Spannendes zu entdecken!
-
Toll: drei Tage volles Haus am Stück. Am Samstag war auch noch ein Ü-Wagen des WDR da und hat das musikalische Lyrik-Programm »Spiel der Sinne« von und mit Oliver Steller (im Duo mit Bernd Winterschladen an den Saxophonen) für WDR5 aufgenommen.
Sendetermin des Mitschnitts steht auch schon fest: 01.11.2016, 20.05 – 22.00 Uhr
http://www.wdr.de/programmvorschau/wdr5/sendung/2016-11-01/41326966/wdr-5-spezial.html
Wer es also am Dienstag nicht zur Jam Session schafft, kann sich die Schmiede auch ins Wohnzimmer holen! ;-)
-
Große Freude: Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat am 24.10. im Depot 2 des Schauspiel Köln den „APPLAUS“, die „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“ verliehen. Und die Jazz-Schmiede war dabei und wurde erneut mit dem renommierten Preis für ihr Konzertprogramm ausgezeichnet.
Der APPLAUS stellt die bedeutendste bundesweite Auszeichnung für kleine bis mittlere Musik-Spielstätten sowie den höchstdotierten Bundesmusikpreis Deutschlands dar. Von den insg. 64 stellt NRW mit 12 übrigens die meisten Preisträger. Gratulation auch an das FFT Düsseldorf, gemeinsam mit der Schmiede gehen wieder zwei Auszeichnungen in die Landeshauptstadt. -
Nach den ersten zwanzig Jahren Jazz-Schmiede seit der Eröffnung 1995 haben wir letzten Herbst nach knapp 2.500 Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums eine Chronik der Schmiede in Form einer schönen Broschüre veröffentlicht. Das gebundene Heft ist an der Schmiede-Kasse erhältlich und nun auch als .pdf zum freien download auf unserer Seite verfügbar.
Neben einer Geschichte der Schmiede enthält das Heft auch zahlreiche Grußwörter, u.a. von Ulrich Beckerhoff , Pablo Held, Barbara Kisseler, Omer Klein, Hans-Martin Müller, Beat Wismer und vielen weiteren Gästen der Schmiede, sowie den lesenswerten Aufsatz „Jazz als lebendige Musik“ von Dr. Daniel M. Feige (am 10.04.17 übrigens zusammen mit Frederik Köster auch Gast unserer Reihe „ Wissenschaft trifft auf Jazz trifft auf Wissenschaft“ im Haus der Universität.)
-
Heute findet im Haus der Universität (Schadowplatz 14, 40212 Düsseldorf) der erste Teil unserer Reihe "Wissenschaft trifft auf Jazz trifft auf Wissenschaft" statt, veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Heine-Universität.
Gast-Solist ist heute Matthias Nadolny (ts), Vortragender ist Professor Dr. Dr. Alfons Labisch .
Die Solisten werden jeweils begleitet von Prof. Sebastian A. Sternal (am Fazioli-Flügel des HdU),Oliver Lutz (b) und Peter Weiss (dr).Beginn ist um 19.30 Uhr und der Eintritt ist frei.
Die kommenden Termine:
12.12. mit Ryan Carniaux und Beat Wismer
06.02. mit Matthew Halpin (ts) und Professor Dr. André Beauducel
10.4. mit Frederik Köster (tp) und Professor Dr. Daniel Martin FeigeDownloads -
Unsere Jam Sessions laufen schon seit Beginn der Spielzeit wieder, jeden Dienstag Abend bieten sie eine tolle Möglichkeit, auch für Jazz-Neulinge auf der Bühne zu stehen und gemeinsam Jazz zu spielen. Ab diesen Samstag starten wir nun auch wieder mit unserer Newcomer-Konzertreihe »New Faces«. An zwei (in der Regel) Samstagen im Monat stellen wir neue Talente vor. Die «New Faces« gehen dieses Jahr in die zehnt Runde und sind so eine feste Institution im Programm der Jazz-Schmiede.
Wer einmal stöbern möchte (und sich wundern, wie die Zeit vergeht): anbei eine komplette Chronik aller New Faces Konzerte seit 2007 – viele »New Faces« der vergangenen Jahre sind heute etablierte Größen in der deutschen und internationalen Jazz-Landschaft. Doch nicht nur für den Nachwuchs auf der Bühne engagiert sich die Jazz-Schmiede: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten zu allen unseren Jazz-Konzerten freien Eintritt (das Kleingedruckte: gilt nicht für Fremdveranstaltungen und ausgenommen sind Veranstaltungen der Reihe »On Stage«). Bringt also den Nachwuchs mit zum Jazz-Konzert!
Downloads