PAINT // New Counterpoints – Electronic Echoes
Paint
PAINT
Multimediale Performance
Beginn 18:30 Uhr
Duo Wechselstrom (Wien)
Renate Pittroff
Christoph Theiler
Das Wiener Duo Wechselstrom wird international mit seinen Performances eingeladen, kooperiert
u.a. mit Festivals wie Wien Modern und betreibt seit vielen Jahren die Galerie Wechselstrom in Wien
(Grundsteingasse 44, Wien-Ottakring).
New Counterpoints – Electronic Echoes
Das Berliner Duo rand, Jan Gerdes (Piano, Synthesizer, Komposition) und Dr. Nojoke (Electronics,
Komposition) beziehen sich in diesem Programm auf originale Klavierwerke von musik21-Komponisten,
indem sie diese nicht nur remixen, sondern daraus mittels klanglichen und strukturellen Verwandlungen
eigene Werke erschaffen. Die Programmfolge bzw. die elektronischen Sets können individuell variieren,
werden aber in der Moderation dem Publikum mit geteilt.
Erik Janson (*1967, D., Düsseldorf): Envie de paix (2024), für Klavier solo
rand (aka Jan Gerdes/Frank Bogdanowitz): Lugubre (2025), UA.
Christoph Theiler (*1959, D., Wien): Improvisation Tableau (2024), für Klavier solo
rand (aka Jan Gerdes/Frank Bogdanowitz): Danse Transversale (2025), UA.
Henry Mex (*1963, D., Berlin): Spread for Piano – First Dialog with AI (2024), für Klavier
rand (aka Jan Gerdes/Frank Bogdanowitz): Dots and Dialogues (2025), UA.
Jan Gerdes (*1964, D., Berlin): Der Fußgänger (2019), für Klavier solo
rand (aka Jan Gerdes/Frank Bogdanowitz): Der Folger (2025), UA.
Johannes Sandberger (*1963, D., Düsseldorf): Ja-Ja-Jan (2024), für Klavier solo
rand (aka Jan Gerdes/Frank Bogdanowitz): La Konie (2025), UA
rand ist das Projekt des Berliner Pianisten Jan Gerdes und des Berliner Elektronikkünstlers und Technoproduzenten Frank Bogdanowitz alias Dr.Nojoke an der Schnittstelle von zeitgenössischer und elektronischer Musik mit Bezügen zu Minimal Music sowie zu Jazz, Ambient, Drone, Glitch und Clicks & Cuts. Beiden Künstlern gemeinsam ist die Faszination für die Grenzbereiche von zeitgenössischer Klaviermusik und experimenteller Clubelektronik und die Verschränkung von individualisiertem, lyrischem Klavierklang mit den überwältigenden, orchestralen und bizarren Klangwelten der elektronischen Musik. 2022 erschien ihr von der Presse und Öffentlichkeit vielbeachtetes Debut- Album „ Peripherie“.
Jazz und Weltmusik im Hofgarten
Three of a Kind / FL!M
Jam Session – Weiss / Neumann / Gahler / Brandenburg