Zum Hauptinhalt springen

Los Pipos – Benefizkonzert für Futuro Si

Karten kaufen

›Nuestra Tierra‹ Album Release Concert

Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Stilen und Kulturen haben sich die Los Pipos in kürzester Zeit einen Namen in der Latin-Fusion-Szene gemacht. Die Musiker:innen aus Peru, Kuba, Mexiko, Deutschland, Chile und den Niederlanden verstehen es auf einzigartige Weise, unter Bewahrung ihrer musikalischen Wurzeln Tradition und Moderne zu einem dynamischen Klang zu vereinen.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2017 haben sich die Los Pipos mit energiegeladenen Live-Auftritten europaweit eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ihre Musik ist eine spannende Fusion aus lateinamerikanischen Melodien, Jazz und Moderne. Sie kennen keine stilistischen Grenzen und experimentieren mit Rhythmen, die dem Ohr sowohl vertraut als auch überraschend vorkommen.

Highlights der Band waren die Auftritte beim North Sea Jazz Festival (NL) und dem Festival Da Jazz in St. Moritz (CH). Der Gewinn des Dias Latinos Award 2021 in Amersfoort (NL) bestätigt ihre Stellung als eine der spannendsten Bands der Latin-Fusion-Szene. Wer sie musizieren hört (und sieht!), wird schnell verstehen, warum sie als eine der angezeigtesten Bands ihrer Art gelten.

Verpassen Sie also nicht die Gelegenheit, Los Pipos live zu erleben. Am 31. Mai präsentieren sie in der Jazzschmiede ihr neuestes Album „Nuestra Tierra“. Lassen Sie sich von ihrer großartigen Musik in eine Welt voller Farben, Klänge und Lebensfreude entführen.

Mit Ihrem Konzertbesuch unterstützen Sie FUTURO SI e.V. und damit Kinderprojekte in Lateinamerika.

Teilbestuhltes Konzert – begrenzte Anzahl an Sitzplätzen!

In der Schmiede gilt freie Platzwahl. Wir sind ein Jazz-Club, bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen zur Verfügung steht. Es werden mehr Karten verkauft als Sitzplätze angeboten werden können, Karten berechtigen zum Eintritt und gelten auch für Stehplätze. Ein Anspruch auf einen Sitzplatz besteht nicht. Wir empfehlen frühzeitig zu kommen!



Die Veranstaltung wird vom Eine-Welt-Beirat Düsseldorf gefördert.