Jazz a r t FESTIVAL "Crossing borders"
(altcl & cl & as), (tp), (g), (dr), (Ltg), (key), (dr), (ts), (tp), (guit), (b), …
Schiiiik
Michael Thieke (altcl& cl& as), Stefan Meinberg (tp), Ralph Beerkircher (g), Christian Thomé (dr)
4 x i: irre, innig, inkonsequent, informativ. Musik für Klarinette, Elektro-Gitarre, Schlagzeug, Trompete. Kein Verzicht auf elektronische Zutaten. Feinstes (Aus-) Balancieren räudiger Klänge...
What's new?
Ulla Oster (Ltg), Ulf Kleiner (key), Martell Beigang (dr)
Das neue Projekt der Bassistin, Komponistin, Arrangeurin und Bandleaderin ("United Women's Orchestra") Ulla Oster, die sich mit Festivalauftritten (Moers, Grenoble, St. Petersburg u.a.), zahlreichen CD-, Radio- und TV-Produktionen sowie als Komponistin von Film- und Theatermusiken einen Namen gemacht hat. Gibt es den Begriff Sidewoman überhaupt? Egal - jedenfalls kennt man Ulla Oster schon viel zu lange meist nur als kompetente Mitarbeiterin in und an avancierten Bandkonzepten, als eine der wenigen wirklich professionellen und dazu kreativen Kontrabassistinnen, die dieser Kontinent kennt: Sie ist die Bassstimme des United Women's Orchestra, die kongeniale musikalische Mitstreiterin z.B. in Wollie Kaisers Small Faces-Projekt, macht aktuell Christina Fuchs neues Quartett zu einem Erlebnis auch für Bassfanatiker und schreibt Filmmusiken. Was fehlte bisher? Das neue, überraschende Ulla Oster-Projekt. Wir sind der Überzeugung: »What's New« ist dieses Projekt, ist der musikalische Schritt nach vorne. Denn Ulla Oster wird Songs interpretieren, eigene und fremde, und sie wird sie nicht nur spielen, sie wird sie auch singen - und wir glauben, es wird alle überzeugen.
Art af Oryx
Frank Sackenheim (ts), Christoph Titz (tp), Thomas Büchel (guit), Willem van Dijk (b), Jonas Burgwinkel (dr)
"Der aufregendste musikalische Aufbruch, der einem in Deutschland zur Zeit zu Ohren kommen kann." (Roger Willemsen)
Einflüsse von Ornette Coleman, Gospeltradition à la »Sometimes I feel like a motherless child«, Wayne Shorters »JuJu« als roter Faden in einem ArtAfOryx-Konzert, John Coltranes endloses Suchen nach musikalischer Erlösung - es gibt wenige Bands im Jazzbereich, die diese Fülle an traditioneller Einflussnahme für sich positiv umdeuten können, die über diese scheinbar übermächtigen Vorbilder hinweg, durch sie hindurch oder mit ihnen zusammen, ihr eigenes, ganz spezifisches Bandkonzept erarbeiten können. Die Musiker von ArtAfOryx beweisen souverän, dass es geht. Was diese Band ausmacht, ist die Freiheit, die jeder einzelne Musiker genießen kann, und gleichzeitig der starke Wille, einen gemeinsamen Klang zu formen. Es wird gesungen, geschrien und getanzt auf der Bühne. Die Palette der Ausdrucksformen ist groß.
www.jazzart.ag (->)
Jazz a r t FESTIVAL "Crossing borders"
Manlio Bichelli Trio