Narcissus
Sonderkonzert „European Connections“
Nur wenige junge Musiker spielen mit einem Selbstvertrauen, der Atmosphäre und Kreativität wie Robin Verheyen. Da hört man Anklänge an Michael Brecker, Steve Coleman oder John Coltrane, aber vor allem mehr und mehr Robin Verheyen. Seine besondere Individualität macht sich deutlich bemerkbar, in seinem Trio, dem Sextett Orvalelectiq und dem Saxophon Quartett Saxkartel, das den "Großen Preis der Jury" auf dem Tremplin Festival in 2006 in Avignon gewann. Zwischenaufenthalte in Paris und new York haben diese neue Persönlichkeit des europäischen jazz auf besondere Weise abgerundet.
Das Narcissus Quartett spielt eigene Kompositionen, die Ähnlichkeiten mit Wayne Shorter oder Magic Malic zeigen.
Verheyens bisherige Karriere ist sehr beeindruckend: er war bester Solist bei dem Bask Getxo jazz Contest, hat beim Blue Note Records Festival in Gent den Wettbewerb des "Jungen Jazztalents" gewonnen und war bester Solist bei dem Jazz Hoeilart Wettbewerb.
Nach seinem Auftritt auf dem ersten "Flemish Jazz Meeting" zog er nach Paris. Dort spielte er bei dem "Meeting in Paris" mit dem Giovanni Falzone European Ensemble. Und nach sechs weiteren Monaten zog er nach New York, wo er zunächst eine Platte mit dem Roy Assaf/Eddy Khaimovich Quartett mit Roy Hargrove und Ronen Itzik aufnahm. Er spielte auch in einem neuen "International Quartet" mit Bill Carrothers. Piano, Remi Vignolo am Bass, und Dré Pallemaerts, Schlagzeug. Ihre CD wird im nächsten Jahr bei W.E.R.F. in Brügge erscheinen, wo bereits seine "Narcissus" CD erschienen ist (Narcissus Quartet, "Narcissus" W.E.R.F 051, 2006).
Ähnlich zielgerichtet auf der Erfolgsspur verläuft die Karriere des jungen Pianisten Harmen Fraanje aus Tilburg, NL. Sein einfühlsames Spiel ist sowohl in begeisternden Soloauftritten (s. Challenge Records) so bei dem ersten Jazzmeeting in Xanten im November 2005, im Trio Fugimundi mit Eric Vloeimans und Anton Goudsmit (Summersault, Challenge CHR 70128), zum Beispiel 20045 auf dem Viersener Festival oder in der Band von Magic Malic in Paris, wo er sich häufig aufhält.
(->) www.robinverheyen.be
"European Connections" wird im Rahmen von „Euro Jazz-21'“ präsentiert von „Jazz am Rhein e.V.“ mit Unterstützung des Kulturamts der Stadt Düsseldorf
Kathrin Scheer & Band
Künstlerportrait Kurt Weill